00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Motiviere & gymnastiziere dein Pferd mit abwechslungsreicher Bodenarbeit. Sorge für mehr Sicherheit im Umgang ohne Druck & Dominanz.
Das ist der Bodenarbeitskurs, auf den du schon lange gewartet hast: Anhand eines roten Fadens bietest du deinem Pferd abwechslungsreiche Übungen an. Dein Pferd wird motiviert, respektvoll und vertraut dir.
4.85 von 5 (57 Bewertungen)
Der große Bodenarbeitskurs
Dein Weg zu einer neuen Beziehung zu deinem Pferd
Nach dem Bodenarbeitskurs
Hast du einen roten Faden …
Bei der Bodenarbeit. Dieser rote Faden gibt dir Klarheit und Sicherheit bei deinen täglichen Übungen und im Umgang mit deinem Pferd.
Ist dein Pferd motiviert …
Weil du unsere abwechslungsreichen Stangen- und Pylonenübungen in deine Bodenarbeit einbaust oder dein Pferd im Gelände geschmeidig gymnastizierst.
Longierst du dein Pferd …
In allen drei Gangarten auf geraden und gebogenen Linien. Dein Pferd öäuft motiviert und reagiert fein auf deine Signale ohne zu ziehen oder zu rennen.
Könnte das der Grund für deine Probleme am Boden sein?
Hier findest du einige der häufigsten Probleme (längst nicht alle) im Umgang und der Bodenarbeit mit Pferden. Erkennst du dich vielleicht in einigen Punkten wieder?
Dein Pferd ist Ferrari, Schnecke oder Maulwurf
Beim Longieren rast dein Pferd entweder los oder zieht die Hufe durch den Sand. Vielleicht zieht es an der Longe nach außen oder kommt ungefragt zu dir nach innen rein. Du hast das Gefühl, dein Pferd versteht dich nicht oder langweilt sich.
Du hast keinen Plan, weil dir der rote Faden fehlt
Mit deinem Pferd machen sollst. Es gibt Tage, an denen dir einfach nichts gelingt und du dich fragst, was du überhaupt auf dem Reitplatzt machst. Eas gibt Tage, an denen dir gar nichts gelingt – und du kennst den Grund: Du hast keinen Plan.
Du fühlst dich unsicher und überfordert
Dein Pferd dich bedrängt oder am Strick durch die Landschaft zieht. Es ist manchmal schreckhaft und macht dann irgendwie sein eigenes Ding. Du weißt nicht, wie du reagieren sollst und hast das gefühl, die Kontrolle zu verlieren.
Du kennst zu wenig kreative Übungen
Dir fehlt es oft an Fantasie oder an Zeit. Du suchst einfache aber kreative Übungen, die deinem Pferd Abwechslung bieten, damit es sich nicht langweilt. Du wünschst dir ein motiviertes Pferd, das gerne mit dir arbeitet.
Wie würde es sich anfühlen, wenn …
… du einen roten Faden hast, dem du folgen kannst?
Viele unserer Kursteilnehmer sagen immer wieder, sie hätten keinen Plan, was sie wann und wie bei der Bodenarbeit machen sollen. Mit unserem Bodenarbeitskurs setzt du Schritt für Schritt in deinem Tempo und dem deines Pferdes um.
… du entspannt & souverän mit deinem Pferd umgehst?
Stell dir vor, du fährst voller Freude und Selbtsvretrauen zum Stall, weil du weißt, was du mit deinem Pferd am Boden wirklich machen kannst. Du bist dir absolut sicher, dass du alles umsetzen kannst, was du dir vornimmst.
… dein Pferd nicht unkontrolliert losrennt oder dich bedrängt?
Du kannst dein Pferd im Tempo und in der Gangart jederzeit regulieren. Dein Pferd hält respektvollen Abstand, wenn du es darum bittest. Es achtet auf dich und reagiert fein und motiviert auf deine Signale.
… dein Pferd dir vertraut, du aber nicht der Chef sein musst?
Mit unserem Ansatz bist du der Freund und der Leader deines Pferdes, weil du dein Pferd verstehst und in seinem Sinne handelst. Du kommunizierst klar und fair mit ihm, kennst und achtest seine Bedürfnisse und bist im Dialog.
… du ein motiviertes Pferd hast, das gerne mit dir arbeitet?
Neben den zahlreichen konkreten Übungen mit Stangen, Pylonen, Hindernissen und im Gelände lernst du, Situationen kreativ zu nutzen. Dadurch hört dein Pferd dir mehr zu und ist motivierter im Umgang und bei der Bodenarbeit.
Mit der V-Formel zum Erfolg
Die V-Formel besteht aus 4 Schritten, die dir dabei helfen, mit deinem Pferd entspannt am lockeren Strick oder hingegebenen Zügel an selbst an der saftigen Wiesen vorbei zu kommen – auch wenn dein Pferd hungrig ist
Schritt 1: Verstehen
Lerne die Welt mit Pferdeaugen zu sehen und das Verhalten deines Pferdes zu verstehen. Warum zieht es zum Gras? Welchen Anteil hast du daran? as kannst du tun, damit dein Pferd mehr auf dich achtet.
Schritt 2: Vorstellen
Stell dir vor, wie du voller Selbstvertrauen, Klarheit und Fokus mit deinem Pferd entspannt am saftigen Grün vorbei gehst oder reitest. Die richtige innere Einstellung ist die halbe Miete für deinen Erfolg.
Schritt 3: Verwirklichen
Dein Pferd Pferd ignoriert dich und geht einfach zum Gras? Das war gestern. Mit der richtigen inneren Einstellung und meinen genialen Technik-Tipps reagiert es schnell & sensibel auf deine Signale. Gerte & Sporen kannst du an den Nagel hängen.
Schritt 4: Verbessern
Vielleicht stehst du dir unbewusst selbst im Weg, weil du Dinge tust, die dein Pferd geradezu ermuntern, dich zum Gras zu ziehen. Ich verrate dir die 7 Kardinalfehler, die deinem Erfolg im Weg stehen.
Die Lösung: Der große Bodenarbeitskurs
Warum dieser Kurs so anders ist
  • Wir vertreten keine Methode oder Reitweise sondern möchten die Welt mit Pferdeaugen sehen und verstehen.
  • In 6 Modulen lernst du alles, was du wissen musst, damit dein Pferd dich versteht und dir vertraut, ganz ohne Druck, Stress oder Dominanz. Durch unseren Ansatz lösen sich deine Probleme bei der Bodenarbeit in Luft auf.
  • Du kannst dein Pferd in allen 3 Gangarten mit feinen Hilfen longieren – ohne Gezerre an der Longe, abspacken oder Schneckentempo.
  • MIt unsere Übungen bietest du deinem Pferd genug Abwechslung auch wenn du wenig Zeit hast.
  • Du machst die Übungen voller Selbstvertrauen, weil du einen roten Faden hast und dich sicher im Umgang fühlst
  • Dein Pferd fühlt sich körperlich, geisitg und emotional wohl bei dir.
.
Der Bodenarbeitskurs ist für dich, wenn du …
Ein motiviertes Pferd möchtest
Statt durch den Sand zu schlurfen läuft dein Pferd moitiviert & voller Freude über Stangen, um Pylonen herum oder läßt sich gerne auf geraden & gebogenen Linien longieren. Es folgt dir am lockeren Strick.
Keinen Druck & Stress möchtest
Bist du es leid der Boss sein zu müssen? Hast du keine Lust mit der Gerte drauf zu hauen, damit dein Pferd sich bewegt? Im Kurs lernst du, wie dein Pferd ohne Druck und Stress fein auf deine Signale reagiert.
Du mehr Sicherheit suchst
Bedrängt dich dein Pferd, zieht am Strick oder reißt sich los? Wird dir mulmig, weil du die Kontrolle verlieren könntest? Unser Kurs löst deine Probleme und gibt dir ein sicheres Gefühl im Umgang mit deinem Pferd.
Dein Pferd einreiten willst
Du möchtest dein Pferd selbst einreiten und suchst die ideale Vorbereitung am Boden? Mit unserem Kurs schaffst du die Basis für alles, was du später im Sattel mit deinem Pferd machen möchtest.
Das sagen die Teilnehmer unserer Seminare
"4 Monate bin ich meinem Pferd nachgerannt, jetzt kommt Linares zu mir."
"Ich wollte mich beim Pferd nicht durchsetzen"
Bei Anna und Ilja habe ich eine neue Art des Führens entdeckt. Mit einem Mal hat sich nicht nur dsa Führen verbessert – Silver stand auch nicht mehr auf 2 Beinen.
Anni Riehl
"Mein Pferd hatte Angst vor dem Reiter"
Mein Highligfht war, dass ich meine Tochter vor 2 Wochen auf mein Pferd setzen konnte und sie an der Longe einfach nur getrabt ist, so wals wäre nichts..
Linda Trein
"Ich gehe endlich wieder mit Freude in den Stall"
Vor Anna und Ilja habe ich viele Methoden und Trainer ausprobiert. Trotzdem bin ich immer mit einem Stein im Magen zum Stall gegangen. Das ist jetzt anders.
Caroline Bauer
"Dieses Erlebnis war ein absoluter Meilenstein."
Vier Monate ist mein Pferd vor mir weggelaufen. Dank Anna und Ilja kommt er jetzt zu mir. Ich kann ihn problemlos halftern und gehe mit ihm spazieren.
Walter Schwetz/ Sabine Pannik
Das ist drin im Kurs
Modul 1: Gegenseitiges Vertrauen schaffen
Ziel: Du lernst, wie du dich im Alltag so verhälst, dass dein Pferd dich versteht, dich respektiert und dir vertraut.
Dein Pferd rempelt dich nicht plötzlich an oder zieht …
… am Strick oder an der Longe. Dieses Verhalten resultiert aus der Art, wie du mit deinem Pferd täglich umgehst: Wie näherst du dich, wie nimmst du Kontakt auf, wie halfterst du es? Dein Pferd möchte wissen: Ist mein Mensch bereit mich zu führen?
Verhalte dich so, dass dein Pferd dich versteht
In diesem Modul lernst du quais pferdisch: Du bewegst dich auf der Weide oder dem Paddockso, als wärest du ein teil der Herde. Du hälst Pferde auf Abstand oder näherst dich ihnen zu Begrüßung oder zur Fellpflege so, als würdest du deine beste Freundin begrüßen. Wir zeigen dir, wie du dein Pferd so halfterst, dass es sich wertgeschätzt und verstanden fühlt – und gerne mit dir kommt. Nach diesem Modul hast du die Basis für gegenseitiges Vertrauen geschaffen – und den Grundstein für eine sichere, erfolgreiche Bodenarbeit gelegt.
Modul 2: Die Basis, die jedes Pferd braucht
Ziel: In diesem Modul lernst du die acht Basisübungen kennen, die jedes Pferd verstanden haben muss, damit du fein, sensibel und klar mit ihm kommunizieren kannst.
Dein Pferd ignoriert dich, ist Ferrari oder Schnecke …
… weil du nicht seine Sprache sprichst. Dein Pferd versteht einfach oft nicht, was du möchtest oder wie du etwas meinst. Folglich fängt es an, dich zu ignorieren und seinen eigenen weg zu gehen.
Fühle dein Pferd und verbessere dein Timing
Während du mit deinem Pferd die acht Basics übst, lernst du, immer feiner mit ihm zu kommunizieren. Dein Pferd wird achtsamer, reagiert feiner auf deine Signale und verhält sich respektvoller. Gleichzeirtig legts du die Bassis für alle weiteren Übungen, ob am Boden oder im Sattel
Modul 3: Du führst, dein Pferd folgt
Ziel: In diesem Modul lernst du, dein Pferd am lockeren Strick entspannt, achtsam, fokussiert und klar zu führen
Pferde drängeln, rempeln oder ziehen am Strick …
… weil sie es so vom Mensch gelernt haben. Pferde spiegeln dein verhalten 1:1. Die meisten Probleme im Umgang oder bei der Bodenarbeit wie rennen, am Strick/der Longe ziehen, sich erschrecken oder losreißen usw. entstehen, weil Pferdebesitzer ihr Pferd nicht so führen können, dass das Pferd vertraut und sich sicher fühlt.
Führe dein Pferd sicher am lockeren Strick
Du lernst die drei Führpositionen und wann du weclhe Position einnehmen kannst. Du kannst dein Pferd ohne körperliche Kontrolle auf Abstand halten und es in dem tempo führen, dass dir angenehm ist. Du weißt, wie du reagierst, wenn dein Pferd plötzlich zögert oder sogar stehen bleibt.
Modul 4: Longieren & fein kommunizieren
Ziel: Du longierst dein Pferd in allen drei Gangarten auf geraden oder gebogenen Linien. Du bewegst dein Pferd durch deine Körpersprache und deine Energie. Dein Pferd arbeitet motiviert mit.
Pferde langweilen sich und machen ihr eigenes Ding …
… weil Pferde nicht daztu gemacht sind, im Kreis zu laufen.Sie erkennen den Sinn nicht – das ist ein Grund, warum sie an der Longe zerren, nach innen kommen, im Schneckentempo über den Boden schlurfen oder im Vollgas abspacken.
Dein Pferd läuft achtsam & motiviert an der Longe …
… wenn es sich körperlich und geistig wohl dabei fühlt und den Mensch versteht. Deshalb lernst du in diesem Modul deine Körpersprache und dein Timing so zu verfeinern, dass du fast nur denken musst, und dein Pferd reagiert. Du gestaltest die Longiereinheiten so, dass dein Pferd einen Sinn darin erkennt und deswegen begeistert mitmacht.
Modul 5: Abwechslung für motivierte Pferde
Ziel: Du bietest deinem Pferd Abwechslung am Boden. Dadurch wird es motivierter und arbeitet freudig mit. Zugleich stärkst du seine Muskulatur, seine Bänder und Sehnen und machst es geschmeidig.
Viele Pferde langweilen sich zu Tode, weil …
… irgendwie immer das Gleiche auf dem Platz gemacht wird, weil sie den Sinn in den Übungen nicht erkennen oder weil sie nicht verstehen, was der Mensch von ihnen möchte. Sie fühlen sich unter Druck gesetzt und rammen entweder die beine in den Boden, trotten vor sich hin, rennen plötzlich los oder bedrängen den Menschen.
Über Stangen, um Pylonen und ab ins Gelände
Durch unsere kreatziven Übungen bietest du deinem Pferd die Abwechslung, die es braucht. Du erkennst, ob die Arbeit deinem Pferd Freude bereitet, und wann du besser aufhörst. Du kommunizierst klar, fokussiert und fair.
Modul 6: Du bestimmst den Inhalt mit
Ziel: Wir wollen wissen, wo du stehst und was aktuell deine Herausforderungen sind. Deswegen gestalten du und die anderen Teilnehmer dieses Modul aktiv mit.
Scheut dein Pferd bei Autos, beim Hufschmied oder …
… kannst du ihm keine Regendecke anziehen? Hast du Schwierigkeiten es zu satteln oder zu trensen? Bleibt dein Pferd nie dann stehen, wann du möchtest? Oder passiert genau das Gegenteil: Dein Pferd spielt immer wieder Statue obwohl du auf dem Rückweg zum Stall bist? Klebt dein Pferd an der Herde?
Dann lass uns deine Probleme gemeinsam lösen
Sobald der Kurs startet, schickst du uns eine E-Mail mit dem Stichwort "Mein Modul" an usnere E-Mail Adresse info@natuerlich-zu-pferd.de und machst uns deine Vorschläge. Aus den Einsendungen kreieren wir dann für euch das 6. Modul
Mit dem Kurs bekommst du diese Boni gratis
Kurs entspannt am Gras
Dieser Kurs ist der Gamechanger, wenn dein Pferd am Boden oder unter dem Sattel zum Staubsauger wird, sobald es Gras sieht. Wir erklären dir, warum sich dein Pferd so verhält, wie du verhinderst, dass es dich zum Gras zieht und du es stattdessen jederzeit ohne Stress vom saftigen Grün weg bekommst.
2 Monate Community
Verbinde dich mit Pferdemenschen, die wie du einen anderen Umgang mit dem Pferd suchen: Mit Verständnis, Respekt und auf Augenhöhe. Profitiere von exklusiven Kursen wie z.B. dem Kurs "Vorbereitung auf den Tierarzt" und wöchentlichem Live-Unterricht mit Ilja oder Anna.
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Du sparst zum Kursstart richtig viel Geld!
Einmalzahlung
649 €
8 Monatsraten
8 x 85 €
100% Geld zurück
Garantie für 30 Tage
Kaufe mit Vertrauen...du hast kein Risiko!
Wir sind so sehr von dem Kurs "Entspannt am Gras" überzeugt, dass wir dir eine 30-Tage Geld-Zurück-Garantie anbiete
Log dich in den Mitgliederbereich ein, schaue dir alle Videos an und lerne, die Pferde wirklich zu verstehen.
Solltest du nicht von Kopf bis Fuß überzeugt sein, dass du den besten Bodenarbeitskurs, den du je hattest, erworben hast, reicht eine E-Mail an info@natuerlich-zu-pferd.de und wir erstatten dir jeden einzelnen Cent.
Du musst weder einen Grund angeben, noch werden wir Rückfragen stellen. Es ist wirklich so simpel.ass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Anna & Ilja van de Kasteele
Zusammen haben wir knapp 50 Jahre Pferdeerfahrung. Ilja war 8 Jahre lang Chefredakteur der Zeitschrift "Mein Pferd". Anna hat knapp 7 Jahre für verschiedene Pferdemagazine geschrieben. Seit 2015 haben wir den Live-Betrieb "Natürlich zu Pferd" mit Wanderritten und Seminaren. Seit 2020 bieten wir auch Onlinekurse an.
Wir haben Live und Online schon mehr als 3000 Menschen dabei geholfen, eine bessere Beziehung zu Pferden/ihrem Pferd aufzubauen.
Wir vertreten keine Reitweise oder Methode. Wir möchten Pferde verstehen und die Welt aus ihrer Sicht begreifen. Die meisten Probleme mit Pferden resultieren aus Mißverständnissen zwischen Pferd und Mensch. Wir sehen uns hier als "Übersetzer" der Pferdesprache.
Wir begegnen Pferd und Mensch immer auf Augenhöhe. Wir wollen nicht der Boss sein und mit Druck arbeiten, sondern mit Verständnis, Klarheit und Achtsamkeit.
Und: Wir lieben Menschen. Wir möchten jeden, der es will, auf seinem persönlichen Weg inspirieren und ermutigen.
Häufig gestellte Fragen
Es ist wichtig, deine Stärken hervorzuheben. Bieten wir potenziellen Kunden einen klaren Überblick darüber, was Sie von der Konkurrenz unterscheidet.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an alle Pferdebegeisterte, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, die ihrem Pferd eine sinnvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung am Boden geben wollen.
Dabei zwingen wir dem Pferd nicht unseren Willen auf, sondern möchten mit dem Pferd zusammen arbeiten. Wir berücksichtigen nicht nur die körperliche Entwicklung, sondern achten auch besonders auf die gesitige und emotionale Verfassung des Pferdes.
Wenn du durch Bodenarbeit die Entwicklung deines Pferdes fprdern und gleichzeitig sein vertrauen gewinnen willst, ist unser Kurs richtig für dich.
Kann ich nach Abschluss auf die Kursmaterialien zugreifen?
Du hast zeitlich unbegrenzten Zugang auch über das Kursende hinaus. Zudem sind alle Updates für dich gratis.
Wie unterscheidet er sich von anderen Bodenarbeitskursen?
Die innere Haltung entscheidet, nicht die äußere Handlung. Wir wollen uns gemeinsam mit dem Pferd weiter entwickeln. Entsprechend sind äußere Techniken nur ein Baustein in der Bodenarbeit. Mindestens genauso wichtig ist die eigene innere Entwicklung hin zu mehr Klarheit, Fokus, Selbstvertrauen.
Wir legen sehr viel wert auf die unsichtbaren Dinge wie in sich selbst und das Pferd hinein fühlen, in den Dialog mit dem Pferd gehen, seine Energie spüren und damit resonieren.
Was wir machen, machen wir für uns UND das Pferd. In vielen anderen. Bodenarbeitskusren geht es vorrangig um Muskulaturaufbau, Spaßfaktoren und andere äußere Dinge.
Wir wollen das Pferd nicht kontrollieren sondern ihm das Angebot machen, uns zu vertrauen und uns zu folgen.
Gibt es persönliche Unterstützung oder Mentoring?
Wir haben 6 Q&Q Calls, in denen du deine persönlichen Fragen stellen kannst. Wir beantworten alle Fragen, egal wie lange es dauert. Wir sind überzeugt: Es gibt keine dummen Fragen.
Ich kann nur praktisch lernen. Ist der Kurs für mich geeignet?
Dieses Argument haben schon viele unserer Kursteilnehmer angeführt – und waren hinterher überrascht, wie effektiv sie das Gelernte umsetzen konnten.
Das ist ja auch ein wesentlicher Garant für deinen Erfolg: Dass du umsetzt. Von alleine verändert sich nichts. Und: Wenn du nur praktisch am Pferd lernst, kann das gefährlich sein. Du kennst bestimmt auch jemanden, der von seinem Pfer umgerannt, über den Boden geschleift, angerempelt oder getreten worden ist.
das passiert, wenn Menschen ohne genauen Fahrplan und viel Wissen plus Fähigkeiten zum Pferd gehen.
Meine Frage taucht hier nicht auf
Kein Problem: Schreibe uns einfach eine Nachricht mit deienr Frage an folgende E-Mail Adresse: info@natuerlich-zu-pferd.de
Wir antworten dir so schnell wie möglich.
© 2024 Natürlich zu Pferd GbR. Alle Rechte vorbehalten
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.